Die Initiative „Botschafterinnen und Botschafter des Handwerks“ unterstützt das Handwerk dabei, sich auf der Suche nach Fachkräften und Nachwuchs von seiner besten Seite zu zeigen. Und das Beste am Handwerk sind die Menschen, die das Handwerk ausmachen: Auszubildende, Gesell*innen, Meister*innen, Betriebsinhaber*innen und Möglichmacher*innen in der Handwerksorganisation.
Botschafter*innen des Handwerks sind Menschen, für die das Handwerk eine Heimat geworden ist. Sie fühlen sich hier angekommen und wollen ihre Geschichte erzählen. Sie sind motiviert, andere mit ihrem ganz eigenen beruflichen Weg von einer Karriere im Handwerk zu begeistern.
Struktur und Hintergrund
Unsere Initiative lebt von Kooperation und Vernetzung und setzt sich aus lokalen Handwerkskammern, verschiedenen Kooperationspartner*innen in den Regionen und ehrenamtlichen Botschafter*innen vor Ort zusammen. Die zentrale Koordinierungsstelle bei der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk unterstützt die beteiligten Handwerkskammern bei Aufbau und Management der Initiative, gibt Impulse für die Arbeit und bietet Qualifizierungen für die Botschafter*innen an.
Das Modellvorhaben „Botschafterinnen und Botschafter des Handwerks“ ist eingebettet in das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung, auch bekannt als „IQ Netzwerk “. Gemeinsames Ziel der Beratungs- und Qualifizierungsprojekte des IQ Netzwerks ist es, Zugewanderten den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt zu erleichtern. Die Teilprojekte des Förderprogramms sowie die Fachstellen richten sich mit ihren Angeboten unter anderem an Ratsuchende, Bildungsträger, Betriebe und Kammern.
Durch unsere Einbindung in das IQ Netzwerk bieten wir unseren Partner*innen die Gelegenheit, von den Angeboten des Netzwerks zu profitieren – sei es durch die Kooperation mit Projekten vor Ort oder den Zugang zu Informationen und Fachwissen.
Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Die Initiative wird von der Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk (ZWH e.V.) im Rahmen ihrer Aktivitäten im Multiplikatorenprojekt des Förderprogramms Integration durch Qualifizierung (MUT IQ) umgesetzt und wird finanziert aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS).
Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e.V.
Büro Düsseldorf
Sternwartstraße 27-29
40223 Düsseldorf
GoogleMaps
Büro Berlin
Mohrenstraße 20/21
10117 Berlin
GoogleMaps
Team der Zentralen Koordinierungsstelle

Hannes Leber
Projektleitung IQ Multiplikatorenprojekt ZWH
Strategische Steuerung und Vernetzung
Tel.: +49 30 20619-547

Michael Saal
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Koordination und Begleitung der PartnerkammernEhrenamtlichenmanagement & -qualifizierung
Tel.: +49 211 302009-45

Michael Rautenberg
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Koordination und Begleitung der PartnerkammernEhrenamtlichenmanagement & -qualifizierung
Tel.: +49 30 20619-545

Katharina Hamann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Öffentlichkeitsarbeit, Redaktion & Social Media
Tel.: +49 157 85045656
David Hollstein
Grafikdesigner
Grafische Betreuung der Initiative
+49 157 80540784