„Ich möchte etwas von dem zurückgeben, was ich in Deutschland erhalten habe. “
Beruf und aktuelle Position: Friseur (Meister und Inhaber)
Handwerkskammer: Aachen
Betrieb: Milad Barber und Hairstylist
Gesprochene Sprachen: Aramäisch, Arabisch, Kurdisch, Englisch, Deutsch
Mein beruflicher Weg
Neben meinem Hauptberuf in der IT-Branche war ich bereits im Irak nebenberuflich als Friseur im Salon meines Vaters tätig. Nach der Flucht aus dem Irak wollte mein Vater auch in Deutschland als Friseur arbeiten, weshalb ich diesen Beruf gewählt habe.
Seit Ende November 2015 lebe ich mit meinen Eltern und zwei Schwestern in Deutschland.
Nach Absolvierung der erforderlichen Deutschkurse und des Integrationskurses habe ich am 01.09. 2016 eine Friseurausbildung begonnen und diese am 20.6.2018 mit der Gesellenprüfung abgeschlossen. Während dieser Zeit war ich, gefördert durch ein Erasmus-Stipendium, für drei Wochen für ein Praktikum in London. Danach habe ich mehrere Seminare in Belgien besucht und den Belgischen Gesellenbrief erhalten. Am 11.7.2018 habe ich bei der HWK Aachen eine Ausbildung zum Friseurmeister begonnen und diese mit dem Meisterbrief am 15.12.2018 abgeschlossen. Meinen Friseursalon habe ich am 28.9.2019 zusammen mit meinem Vater eröffnet.
Weil ich keine Deutschkenntnisse hatte, war ich dankbar, dass ich neben den VHS-Kursen ab Ende Januar 2016 von einem ehemaligen Deutschlehrer Unterricht erhielt, der mich auch während meiner Ausbildung begleitet hat. Unterstützung habe ich aber auch von vielen anderen Menschen erhalten, etwa von dem Pfarrer und dem Diakon meiner Kirchengemeinde, von meiner Berufsschullehrerin, von der Obermeisterin bei der HWK Aachen, um nur einige zu nennen. Unterstützt haben mich aber auch die Mitarbeiter des Job-Centers und vor allem der HWK Aachen.
Meine aktuelle Position
An meinem Beruf gefällt mir, wie ich den Rückmeldungen entnehmen kann, dass ich die Wünsche meiner Kunden erfülle und, dass ich Kontakt zu Menschen habe.
An meinem Salon gefällt mir, dass ich mein eigener Chef bin.
Meine beruflichen Perspektiven und weiteren Ziele
Mein Ziel ist es, so perfekt wie möglich zu arbeiten, weshalb ich auch an Fortbildungen und Seminaren teilnehme. Ferner will ich einen Beitrag zu meinem Berufstand leisten. So bin ich etwa Mitglied des Prüfungsausschusses der Friseurinnung Euskirchen. Auch werde ich Auszubildende betreuen.
Meine Botschaft für andere Menschen
An der Initiative beteilige ich mich, weil aus meiner Sicht das Handwerk in Deutschland sehr gute Zukunftsaussichten hat. Vor allem möchte ich aber etwas von dem zurückgeben, was ich in Deutschland erhalten habe. Das ehrenamtlich zu tun, ist für mich selbstverständlich.
Mein Rat ist, so perfekt wie möglich zu arbeiten und sich fortzubilden, wo immer es möglich ist.
Wer nach Deutschland kommt, sollte offen auf die Menschen zugehen, dann dürfte er überwiegend gute Erfahrungen machen. Er sollte großen Wert darauf legen, die deutsche Sprache zu erlernen. Er sollte ferner versuchen, sich zu integrieren. So bin ich Mitglied in einem Chor, ferner im Pfarrgemeinderat und in der Flüchtlingsinitiative.
Frage jemanden, der das Ziel erreicht hat, das du erreichen möchtest.
Sie wollen mehr über unsere Botschafter*innen erfahren oder sie zu sich einladen?
Ihre Kontaktperson

Ralf Eylmanns
Regionale Koordinierung der Initiative
Berater, Bildungslotse und Bildungscoach
Tel.: +49 241 471-162
Mehr zum Beruf erfahren? Hier Filme anschauen!
Noch mehr Infos zu diesem Beruf finden Sie hier.

Mahmoud Mahmoud
„Man sollte die eigenen positiven und starken Eigenschaften erkennen.“
Sie wollen mehr über unsere Botschafter*innen erfahren oder sie zu sich einladen?
Ihre Kontaktperson

Julia Yilmaz
Regionale Koordinierung der Initiative
Beraterin für Integrationsprozesse im Projekt "Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber (IHAFA)"
Tel.: +49 511-34859-682
Mein beruflicher Weg
Ich habe Zahntechnik in meiner Heimat studiert. Ich musste in Deutschland jedoch meine Ausbildung von vorne beginnen, da ich keine Unterlagen besitze. Mein Beruf macht Spaß und ist künstlerisch.
Seit November 2015.
Ich habe ein Praktikum gemacht.
Ich wurde von Freunden unterstützt, die ich hier in Deutschland kennengelernt habe.
Meine aktuelle Position
Dass es sich um einen medizinischen Beruf handelt, bei dem es um Details geht. Your smile is my job.
Die freundliche Atmosphäre.
Meine beruflichen Perspektiven und weiteren Ziele
Ich möchte die Meisterschule besuchen und mein eigenes Labor eröffnen.
Meine Botschaft für andere Menschen
Ich habe Hilfe erhalten und möchte diese weitergeben.
Wichtig ist es, dass sie den Beruf mögen und motiviert sind.
Sprache erlernt man nur durch Übung. Ehrenamtliche Arbeiten können hierbei helfen.
Man sollte die eigenen positiven und starken Eigenschaften erkennen und motiviert sein, um den inneren Schweinehund zu überwinden.
Mehr zum Beruf erfahren? Hier Filme anschauen!
Noch mehr Infos zu diesem Beruf finden Sie hier.
German Gonzalez Arias
„Eine Ausbildung bietet in der Zukunft gute Chancen.“
Beruf und aktuelle Position: Maler und Lackierer (Meister und Inhaber)
Handwerkskammer: Aachen
Betrieb: Malerfachbetrieb H. Gilliam
Gesprochene Sprachen: Deutsch, Spanisch
Mein beruflicher Weg
Durch eine Informationsveranstaltung an der Handwerkskammer Aachen.
Ich wurde in Deutschland geboren.
Ich habe Gespräche mit Kollegen geführt und an der Betriebsberatung der Handwerkskammer teilgenommen.
Ich wurde von der Handwerkskammer Aachen unterstützt.
Meine aktuelle Position
Mir gefällt es, kreativ sein zu können, Kontakt zu Kunden zu haben und alte Dinge erhalten zu können.
Der Kundenkontakt und die Freiheit, kreativ zu sein.
Meine beruflichen Perspektiven und weiteren Ziele
Eventuell möchte ich die Weiterbildung zum Betriebswirt im Handwerk machen oder als öffentlich vereidigter Sachverständiger arbeiten.
Meine Botschaft für andere Menschen
Ich möchte anderen das Handwerk nahelegen und alte Techniken erhalten und weitergeben.
Eine Ausbildung bietet in der Zukunft gute Chancen. Man sollte jedoch vorher ein Praktikum absolvieren.
Sie sollten Beratungsstellen besuchen.

Sie wollen mehr über unsere Botschafter*innen erfahren oder sie zu sich einladen?
Ihre Kontaktperson

Ralf Eylmanns
Regionale Koordinierung der Initiative
Berater, Bildungslotse und Bildungscoach
Tel.: +49 241 471-162
Mehr zum Beruf erfahren? Hier Filme anschauen!
Noch mehr Infos zu diesem Beruf finden Sie hier.

Attiqullah Noorzai
„Fragen Sie andere Menschen nach Rat.“
Sie wollen mehr über unsere Botschafter*innen erfahren oder sie zu sich einladen?
Ihre Kontaktperson

Julia Yilmaz
Regionale Koordinierung der Initiative
Beraterin für Integrationsprozesse im Projekt "Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber (IHAFA)"
Tel.: +49 511-34859-682
Mein beruflicher Weg
Ich habe hier erst die Schule besucht, ein Praktikum absolviert und meine Ausbildung gemacht.
Ich bin seit 2014 in Deutschland.
Ich habe erst einen Sprachkurs besucht und danach meinen Hauptschulabschluss gemacht.
Ich habe viel Unterstützung von meiner Sprachschule erhalten.
Meine aktuelle Position
Mir gefällt alles an meinem Beruf.
Das Team ist nett und freundlich.
Meine beruflichen Perspektiven und weiteren Ziele
Ich möchte meine Meisterausbildung machen.
Meine Botschaft für andere Menschen
Ich möchte anderen Menschen helfen.
Man sollte immer Fragen stellen und sich bei anderen Menchen informieren. Außerdem ist es von Vorteil, verschiedene Praktika zu machen, um den passenden Beruf zu finden.
Man sollte die Regeln in Deutschland akzeptieren und befolgen.
Fragen Sie andere Menschen nach Rat.