#HandwerkzeigtVielfalt
Mache mit: Zeige uns deinen Alltag als Handwerker*in!
Disclaimer: Diese Aktion richtet sich nur an die Botschafter*innen und Koordinierungskräfte unserer Initiative.
Wir haben anlässlich des Diversity-Tages eine Video-Aktion ins Leben gerufen, du musst nur ein kurzes Statement abgeben und folgende Fragen beantworten.
Du kannst sowohl ein Selfie-Video machen als auch dich filmen lassen – wichtig ist, dass wir ungefähr 20-30 Sekunden Videomaterial von dir haben.
Die Videos, die wir erhalten, schneiden wir zu einem großen Video zusammen, das wir am Diversity-Tag (31.05.2022) veröffentlichen.
Wir freuen uns auf alle Botschafter*innen, Koordinierungspartner und Handwerker*innen die mitmachen und uns zeigen, wie vielfältig sie und ihre Berufe sind. Je mehr Videos, desto vielfältiger das Endergebnis.
Sende uns das Video am besten über WeTransfer: Die Anleitung, wie das geht, findest du hier!
Bitte beachte, dass wir zur Verwendung deines Videos deine ausdrückliche Zustimmung (unterschriebene Einverständniserklärung) benötigen. Diese findest du hier!
Bitte beachte, es gibt auch eine Erklärung für deinen Betrieb, solltest du in den Räumen des Betriebes drehen: Einverständniserklärung für Betriebe.
Diese musst du am besten von deinem Chef unterschreiben lassen und uns mitsenden.
Du musst grundsätzlich keinen Namen angeben, falls du deinen Namen angibst, wird er auch im Video erwähnt.
2. „Am meisten Spaß macht mir an meinem Beruf …“
Gebe ein kurzes Statement zu deinem Handwerksberuf ab – was ist besonders an deinem Beruf? Was möchtest du zeigen? Beispiele: Dein Werkzeug, deinen Alltag, deine Werkstatt oder was dir einfällt, zum Beispiel: „Ich arbeite jeden Tag mit diesem Werkzeug…in meinem Beruf arbeite ich am meisten mit … Am meisten Spaß macht mir an meinem Beruf …“
Perspektive: Groß/Detail
Deine Ansprechperson

Katharina Hamann
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Öffentlichkeitsarbeit, Redaktion & Social Media
Tel.: +49 157 85045656
Checkliste & Tipps
Ein Video drehen ist nicht nur die Kamera halten – ihr müsst auch darauf achten, was ihr filmt und was ihr sagen wollt. Wir haben euch hier die wichtigsten Dinge zusammengefasst und eine Checkliste zusammengestellt: